Bereits fünf Jahre nach der Geburt der Zeitung ging derStandard.at als erstes Medium Österreichs online. Die Geschichte eines Mediums, in Etappen und Bildern.
-
1988, 30. Juni
Start der Intensivplanung des Wirtschaftsblattes (damaliger Titel). Nach einer langen vergeblichen Suche nach österreichischen Finanzpartnern für ein politisch unabhängiges neues Printmedium geht Oscar Bronner, vormaliger Gründer von Trend und Profil (1970), eine 50:50-Partnerschaft mit dem deutschen Axel Springer Verlag ein.
1988, 18. OktoberGeburtsfest des STANDARD im Kunsthistorischen Museum in Wien
1988, 19. OktoberDie erste Ausgabe des STANDARD erscheint – zunächst nur fünfmal pro Woche – fürs Erste ohne Chronik- und Sportressort.
-
1988, 11. November
Die KARRIERE-Rubrik wird geboren.
1989, 4. MärzDie ersten Sportberichte erscheinen im Rahmen der Rubrik Vermischtes. Das ALBUM erscheint erstmalig.
1989, 15. AprilErste Samstagsausgabe des STANDARD
1989, 10. OktoberIn der Reichweitenmessung der Optima werden dem STANDARD 175.000 Leserinnen und Leser bescheinigt.
-
1990, Jänner
Umzug von Redaktion und Verlag aus den zu klein gewordenen Gebäuden rund um Maria am Gestade an den Michaelerplatz, ebenfalls in der Wiener Innenstadt.
1992, 9. MärzDie 1000. Ausgabe kann gefeiert werden. Die Reichweite liegt bereits bei 4,4 % (Quelle: Fessel-Gfk, OPTIMA 1991), DER STANDARD hat sich als Zeitung für überdurchschnittlich junge, kaufkräftige Leser etabliert.
-
1992, 1. September
Gerfried Sperl wird Geschäftsführender Chefredakteur.
-
1995, 2. Februar
DER STANDARD geht online und ist damit die erste deutschsprachige Tageszeitung im Internet. Korrespondenten für ABC News oder für das Wall Street Journal Europe sind sich einig: "Ihre Website ist und bleibt die wichtigste Informationsquelle für uns, die wir aus dem Ausland das Geschehen in Österreich verfolgen wollen."
1995, 5. AprilErstes Redesign von derStandard.at
1995, 8. AprilErster Blog: Net notes von Erich Möchel
1995, 30. AprilDer deutsche Zeitungskonzern Axel Springer zieht sich rückwirkend zum 1. Jänner aus dem STANDARD zurück. Oscar Bronner übernimmt die Anteile selbst.
1995, 31. JuliErstmals Paid-Content-Inhalt auf derStandard.at: der Wirtschaftsstandard – eingestellt am 16.1.1996
1997, 28. FebruarErscheinen der 2500. Ausgabe mit Beiträgen der Chefredakteure von Times (London), Guardian (London), El País (Madrid), Süddeutsche Zeitung (München), Berliner Zeitung, Dagens Nyheter (Stockholm) und Delo (Laibach).
(Video) ChatGPT und Co: Wie KI unser Leben verändern wird - Thema des Tages -
1996, 2. Februar
Erster Artikel mit Fotos erscheint
1996, 16. JuniErste Onlinewerbung auf derStandard.at: Kunde ist die Creditanstalt, die mit einem Logo wirbt. Einen Link zur Bank gibt es jedoch nicht.
1996, 10. AugustDas Jobportal derStandard.at/Karriere geht online.
1997, 2.FebuarErster großer Relaunch derStandard.at: Die komplette Zeitung wird täglich online gestellt und ein Archiv mit Volltextsuche angeboten.
1997, 24. JuniAuch eine Text-only-Version der Website wird publiziert.
1997, 15. SeptemberEine selbstständige Onlineredaktion wird gegründet, Nachrichten werden ab sofort in Echtzeit publiziert.
-
1997, 26./27. Mai
DER STANDARD übersiedelt vom Michaelerplatz (Herrengasse 1–3) zehn Häuser weiter ins Palais Trauttmansdorff in der Herrengasse 19–21.
1998, 2. FebruarderStandard.at/Reisen, BücherStandard und ImmobilienStandard gehen online.
1998, Juni:Erster Livebericht
1998, 18. OktoberDer PocketStandard startet als erstes mobiles Medium Österreichs und als erstes WinCE-Medium weltweit.
1998, 22. OktoberWebStandard, Österreichs größte IT-Site, wird gegründet.
1998, 19. OktoberDER STANDARD feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem großen Fest im Palais Liechtenstein / Museum Moderner Kunst in Wien.
1998, DezemberDer Süddeutsche Verlag beteiligt sich zu 49 Prozent am STANDARD.
-
1999, 2. Februar
Als Wolfgang Schüssel im Wahlkampf 1999 im Chat zu Gast war, streikte alles. Aus technische Gründen musste der Chat abgesagt werden, der ÖVP-Chef nutzte die Zwangspause zu einem kleinen Kick in der Redaktion.
1999, 2. FebruarderStandard.at/Chat startet.
1999, 5. MärzDas RONDO, Österreichs einziges 4c-Hochglanzsupplement im Großformat, erscheint: wöchentlich in der Freitag-Ausgabe.
1999, 13. AprilDas erste Posting auf derStandard.at wird veröffentlicht. Seitdem sind es rund 40.000 Millionen Kommentare, die von Usern verfasst wurden.
1999, 20. Maietat.at, die Website für die Kommunikationsbranche, wird gegründet.
1999, 13. DezemberderStandard.at startet als eines der ersten Medien weltweit einen eigenen WAP-Service.
-
2000, 1. Jänner
derStandard.at wird in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert.
2000, 8. MärzdieStandard.at wird gegründet.
2000, 4. JuniE-Book-Standard startet
2000, 28. JuniStart des SoftStorno. STANDARD-Abonnenten haben ab sofort die Möglichkeit, ganz frei zu entscheiden. Sie können das Abo jederzeit ohne Angaben von Gründen kündigen. "Standard Leser sind so unabhängig wie die Zeitung, die sie lesen."
-
2000, 8. März
gingdieStandard.atonline, das auf Frauenpolitik, Geschlechterthemen und Feminismus konzentrierte Portal. Entstanden ist es aus einer Initiative von Print- und Onlineredakteurinnen der Tageszeitung.
- (Video) Aufstand in Brasilien: Wieso können Rechte nicht verlieren? - Thema des Tages
2000, 19. September
Zweiter großer Relaunch: derStandard.at wird in acht Nachrichtenkanäle gegliedert (Politik, Investor, Web, Sport, Panorama, Etat, Kultur, Wissenschaft)
-
2001, März
etrading.derStandard.at startet, Wertpapierhandel in Echtzeit
2001, 9. AprilDER STANDARD wird auf einer neuen Druckmaschine hergestellt und erscheint damit erstmals durchgängig vierfärbig.
2001, 21. MaiderStandard.at/Leichtsinn geht online. Mittlerweile heißt der Channel Lifestyle.
-
2001, 4. Mai
Die Print Express Zustellservice GmbH wird als 50:50-Joint-Venture zwischen Redmail und STANDARD gegründet, um ein Hauszustellungsnetz in Wien und Niederösterreich aufzubauen.
2001, 14. AugustDie LT Logistik- und Transport-GmbH, mittlerweile eine hundertprozentige Tochterfirma des STANDARD, wird als Unternehmen, das für Verkaufs-Hängetaschen am Wochenende und auf Zubringertransporte spezialisiert ist, gegründet.
-
2002, 20. Jänner
Neues Navigationsmenü geht online
-
2002, 7. September
Zwei Bereiche, die sich optimal ergänzen, erscheinen ab jetzt gemeinsam: BILDUNG & KARRIERE.
2002, 1. OktoberPartnerbörse Zuzweit in Kooperation mit Parship geht online
2003, 7. AprilStart der Beilage FORSCHUNG SPEZIAL
2003, 10. MaiÖWA veröffentlicht zum ersten Mal Unique Clients
2003, 1. JuliderStandard.at launcht SMS, MMS, WAP- und PDA-Dienste für mobile Endgeräte.
2004, 27. März1 Abo – 4 Services. DER STANDARD Verlag bietet nun ein in der Branche neues und einzigartiges Abo-Paket. In der Plattform DER STANDARD digital wird die E-Paper-Version, das gesamte Archiv, die bisherige Webedition und die Pocket-Ausgabe für den Handheld zusammengefasst.
2005, 4. AprilStart der jeden Montag erscheinenden achtseitigen Beilage "New York Times" und
-
2005, 12. April
Die Gebrauchtwagenbörse derStandard.at/Gebrauchtwagen geht online.
2005, 17. MaiDer berühmte Foromat geht online, eine Software zur Moderation der Foren.
2005, 21. NovemberErster Eintrag im Photoblog von Matthias Cremer
2006, AprilderStandard.at/Gesundheit geht online
2006, 7. JuniMeldung und Bewerten von Postings ist möglich. Rote und Grüne Stricherln fügen eine zusätzliche Ebene im Forum hinzu.
2007, 14. MärzVeranstaltungsdatenbank geht online
-
2007, 1. Juli
Alexandra Föderl-Schmid übernimmt die Chefredaktion des STANDARD und löst damit Gerfried Sperl ab.
(Video) Ist Skifahren in Österreich bald Geschichte? - Thema des Tages2007, 12. September DER STANDARD bekommt mit Otto Ranftl als Leserbeauftragtem einen Mittelsmann zwischen Lesern und Redaktion. Eine selbstkritische Errata-Kolumne wird eingeführt.
2007, 6. OktoberDie erste Schwerpunktausgabe erscheint: Schriftsteller machen STANDARD.
2008, AugustDER STANDARD ist nach zehnjähriger deutscher Beteiligung wieder zur Gänze in österreichischer Hand.In der Folge werden unter dem Dach der Standard Medien AG die Zeitungs- und die Onlineausgabe als jeweils 100-Prozent-Tochterfirmen zusammengeführt.
2008, 21. MaiNeuer Livebericht auf derStandard.at
2008, JuliDas neue Redaktionssystem Godot geht online. Ab nun heißt es für die Redakteurinnen und Redakteure "Warten auf Godot", wenn Änderungen durchgeführt werden.
2008, 31. OktoberOnline-Archiv kostenlos durchsuchbar, kein Paid Content mehr auf derStandard.at
-
2008, 19. Oktober
DER STANDARD feiert seinen 20. Geburtstag. Der Künstler C. L. Attersee gestaltet die Titelseite, die er während des gesamten Druckvorganges verändert. Jeder Leser erhält sein individuelles nummeriertes Exemplar.
2009, 26. MärzderStandard.at startet eigenen Twitter-Account
2009, 1. AprilderStandard.at wird als eine eigene Gesellschaft aus der AG ausgegliedert, die zukünftig als Holding fungiert
2009, 27. JuliderStandard.at ist nun auch auf Facebook zu finden.
2009, 11. Septemberexpress.derStandard geht online
2010, 1. JännerDER STANDARD wechselt seinen Druckstandort von der Firma Goldmann in Tulln zur Mediaprint in Wien.
2010, 1. AprilDie Print Logistik GmbH wird als 50:50-Joint-Venture zwischen LT und Styria gegründet, um die Verkaufs-Hängetaschen am Wochenende österreichweit für mehrere Verlage bestmöglich abzuwickeln.
-
2010, 21. Juni
E-Mail-Validierung bei der Anmeldung auf derStandard.at wird Pflicht
2010, 29. JuniiStandard, die iPhone-App von derStandard.at, und eine verbesserte Mobilversion gehen online.
2011, 13. MärzDER STANDARD berichtet mit einer Japan-Sonderausgabe über die größte AKW-Katastrophe seit Tschernobyl. Ausnahmsweise erscheint DER STANDARD an einem Sonntag. Außerdem geht finden.at, eine Suchmaschine für Autos, Immobilien und Jobs, online.
2011, 4. JuliDie STANDARD Medien AG kauft das Wiener Corporate-Publishing-Unternehmen EGGER & LERCH Gesellschaft m.b.H..
2011, 28. JuliDER STANDARD ist mit der Applikation iStandard+ ab sofort am iPad erhältlich.
2011, 11. NovemberErstes Posting von derStandard.at auf Google+
-
2012, 16. Februar
Android-App von derStandard.at geht online
2012, 18. Juni Die STANDARD Medien AG übernimmt zu 100 % die QUAX Medien- und Verlagsagentur GmbH und verstärkt ihre Aktivitäten für die Zielgruppe Familie.
2012, 26. SeptemberErstes großes datenjournalistisches Projekt geht online: das Inseratennetzwerk von Bundeskanzler Werner Faymann
2012, 1. OktoberAlexandra Föderl-Schmid wird neben Oscar Bronner Co-Herausgeberin von DER STANDARD und derStandard.at.
"Familie", ein neuer Channel auf derStandard.at, geht online. -
2012, Dezember
Die STANDARD-Gruppe übersiedelt in ein neues Gebäude – übrigens ein Green Building, in der Vorderen Zollamtsstraße 13 im 3. Wiener Gemeindebezirk.
2013, 19. JuniDie STANDARD-Gruppe gibt sich eine neue Organisationsform und führt die jeweils spiegelgleichen Print- und Onlinebereiche in Redaktion, Anzeige und Marketing zusammen. Die gemeinsame Redaktion von Print und Online wird von Alexandra Föderl-Schmid geleitet. Die Stellvertretung übernimmt Rainer Schüller, der bislang Chef vom Dienst und Ressortleiter Innenpolitik von derStandard.at war. Zusätzlich wird ein neuer Bereich für User Generated Content geschaffen, den Gerlinde Hinterleitner entwickeln wird, die derStandard.at seit seiner Gründung, zuletzt als Chefredakteurin mitgestaltet hat.
-
2013, 19. Oktober
DER STANDARD feiert sein 25-jähriges Bestehen.
2013, DezemberErste Ausgabe DER STANDARD Kompakt, die Zeitung im handlichen Kleinformat erscheint erstmals von Mo.-Fr.
(Video) Neue Vorwürfe gegen ÖVP: Korruption von Kirche bist Kunst? - Thema des Tages2014, 7. OktoberStart eines Abo-Angebotes FairUse auf derStandard.at
2014, 28. NovemberderStandard.at schickt Nachrichten auf WhatsApp.
2015, 2. FebruarderStandard.at feiert sein 20-Jähriges Bestehen.
-
2017, 1. Jänner
Mag. Alexander Mitteräcker übernimmt die Leitung der STANDARD Medien AG als alleiniger Vorstand der AG.
2017, 24. AugustDER STANDARD expandiert nach Deutschland: derStandard.de geht online. Vorerst noch als "Concept" gekennzeichnet soll der deutsche Markt auch als eine Art Testballon für Neuerungen fungieren. Als Medium mit der größten deutschsprachigen Community gibt es in Deutschland potential für Wachstum.
-
2017, 1. Juni
Die Corporate-Publishing-Agentur EGGER & LERCH wird unter dem Namen EGGER & LERCH GmbH mit der Standard Vertriebs GmbH fusioniert. Dieser Schritt stellt die logistischen Rahmenbedingungen bereit, um im Vertriebsbereich Dienstleistungen weiter auszubauen.
2017, 8. NovemberMartin Kotynek, stellvertretender Chefredakteur der „ZEIT online“, wird neuer Chefredakteur des STANDARD. Alexandra Föderl-Schmid wechselt als Korrespondentin aus Tel Aviv zur „Süddeutschen Zeitung“.
-
2018, Jänner
DER STANDARD startet mitderStandard.at PURein innovatives, kostenpflichtiges Angebot, das die Daten und das Nutzungsverhalten der User nicht sammelt und nicht weitergibt.
2018, 26. FebruarDER STANDARD startet die neue Imagekampagne„Der Haltung gewidmet“.
-
2018, 1. Mai
Die Chefredaktion wächst: Nana Siebert und Petra Stuiber werden neben Rainer Schüller stellvertretende Chefredakteurinnen. Eric Frey wird leitender Redakteur und Textchef des STANDARD.
-
2018, 1. Juli
Die EGGER & LERCH GmbH wird umbenannt in velcom GmbH. Die Corporate-Publishing-Agentur EGGER & LERCH übt ihre Tätigkeit weiterhin unter ihrem Markennamen aus. Die velcom GmbH bildet das gemeinsame Dach für Agentur und Vertriebsleistungen.
2018, 25. MaiDie DSGVO tritt in Kraft. Die DSGVO sieht vor, dass alle Datenverarbeitungen vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt sein müssen. Als Erster in der österreichischen Medienlandschaft bietet der STANDARD zum ThemaDatenschutzeine innovative, rechtlich saubere und nachvollziehbare Lösung an.
-
2018, 18. Oktober
DER STANDARD feiert sein 30-jähriges Jubiläum
PrevzurückDie Gesichter des STANDARD
vorHausführungNext